Immer aktuell informiert mit dem Newsletter von Golf-Club Kürten.

Mitgliederinformation

Header

Sehr geehrte Mitglieder, 

auch in Zeiten von COVID-19 möchten wir Sie über die aktuellen Geschehnisse in unserem Club informieren.

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diesen Newsletter zu lesen.

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund! 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team vom Golf-Club Kürten

Und dabei ist fast die wichtigste positive Nachricht des Jahres für unseren Verein untergegangen:

Pachtverträge bis 2054 verlängert!

   

Die Verlängerung aller Pachtverträge, die zum 30.11.2024 ausliefen, ist unter Dach und Fach.

   

Und das sah noch vor kurzem gar nicht so einfach aus:

   

Denn zunächst einmal hatte schon ein Verpächter den Vertrag gekündigt.

   

Grund genug, eine Umplanung vorzunehmen; denn wir mussten ja wissen, ob es auch ohne diese Grundstücke gegangen wäre. Ja, es wäre möglich gewesen – aber wir hätten schon einiges umbauen müssen. 2 Grüns wären wegefallen, 1 Spielbahn hätten wir komplett ersetzen müssen, 4 Spielbahnen mussten umgebaut werden. Nun gut, wir hatten jedenfalls 2 Varianten fertig -eine mit einem überschaubaren Genehmigungsproblem, die andere war aufwendiger, von der Genehmigungsseite her problematischer.

   

Und dann kam für alle völlig überraschend, dass die Gemeinde Kürten auch noch vorsorglich schon einmal fristgerecht alle Pachtverträge kündigte einschließlich des Pachtvertrages mit dem Golfclub, mit dem alle gepachteten Grundstücke an den Club weiter verpachtet waren.

   

Es hieß also: Fangen wir wieder von vorne an.

   

Verhandlungen mit der Gemeinde Kürten standen natürlich an erster Stelle. Hier hat uns der Bürgermeister Willi Heider sehr unterstützend begleitet, wofür wir ihm an dieser Stelle herzlich danken.

   

Dann die Gespräche mit den 21 Grundstückseigentümern; in der Zeit seit dem ursprünglichen Vertragsabschluss haben sich die Eigentumsverhältnisse natürlich auch geändert, wir lernten einige neue Erbengemeinschaften kennen.

   

Und diese Gespräche führten dann im Ergebnis dazu, dass doch zu den bisherigen Konditionen wieder alle mitmachen wollten – alle, einschließlich der Gemeinde.

   

Mit der Gemeinde haben wir neu vereinbart, dass wir selbst die Abrechnung mit den Verpächtern machen, das hat für alle Vorteile: wir sind direkt im Geschäft und die Gemeinde hat die Arbeit gespart.

   

Die Pachtverträge laufen jetzt weiter bis zum 30.11.2054.

Damit ist die Grundlage geschaffen, um für die nächsten 34 Jahre Golf in Kürten zu spielen.

Unser erster Flight nach der Corona-Schließung

Hannelore und Herbert hatten die allererste Startzeit um 08:32 Uhr. 

Unser Platz wird noch schöner

Dank ehrenamtlicher Einsätze einiger Damen – jedenfalls überwiegend, denn neben den Mädchen mit dem grünen Daumen Nicole Mnich, Lis Liesicke, Sandra Weidmann, Stefanie Strüncker und Gertrud André war auch Wolfgang Bartholomaeus tatkräftig dabei - wird der Platz nun -im Laufe des Sommers- noch einmal schöner.

    

Im Bild zu sehen:

Der Bachlauf an der Bahn 4 wurde neu bepflanzt (u.a. mit gesponserten Rosen von Andrea Berghaus).

Jetzt sehen die Natursteinmauern an den Teichen der Bahnen 4 und 16 schon sehr viel ansehnlicher aus, denn das Unkraut ist schon größtenteils weg. Dafür haben Gertrud und Wolfgang Spalten und Fugen zwischen den Steinen gesäubert und die o.g. Damen haben diese dann noch neu bepflanzt. Vorfreude auf die erste Blüte ist angesagt.

Gertrud und Wolfgang haben aber auch die Böschung an der Bahn 8 einer Grunderneuerung unterzogen. Aufmerksamen Spielerinnen und Spielern ist schon aufgefallen, dass in der Böschung keine Brombeerpflanzen und keine Brennnesseln mehr vorhanden sind. - Vielen Dank!

...und ein bisschen anders als bisher zu spielen.

In der Mulde zwischen den Bahnen 7 und 8 ist nun unser früherer Obsthof wieder da. Und wie früher auch eingezäunt. Die eingezäunte Fläche ist „penalty area“ in gelb und rot gepflockt und darf nicht betreten werden.

Damit ist die ursprüngliche Architektur-Idee wieder zum Leben erweckt worden, denn die Bahn 7 war das Loch, bei dem „volle Abschläge“ eigentlich garnicht möglich waren, denn am Anfang war die gesamte Mulde Hardrough, einen Meter hoch. Das führte allerdings dazu, dass so viele Bälle gesucht wurden, dass regelmäßig Staus entstanden.

Nun ist es mit dem Obsthof nicht wieder ganz so hart; aber, wer einen vollen Abschlag machen will, muss schon ziemlich sicher geradeaus schlagen können. Ansonsten bietet es sich an, auf die Kuppe vorzulegen, um von da aus das Grün anzuspielen.

Und an der Bahn 12 gibt es einen neuen Bunker, der mittlerweile so gut wie fertig ist; nur die neu eingesäte Bunkerumgebung muss noch anwachsen.

Dieser neue Bunker soll allen Spielerinnen und Spielern helfen, deren Abschläge gelegentlich oder häufiger nur bis auf die Kuppe kommen. Während durch die Hanglage diese etwas kurzen Abschläge meist noch damit bestraft wurden, dass sie ins Aus sprangen und der Schlag wiederholt werden musste (vielleicht mit demselben Ergebnis), werden diese jetzt vom Bunker aufgefangen – Strafschlag gespart und Länge nicht verloren-.

Oberhalb des Bunkers werden wir noch einen Regner einbauen, damit der Ball in diesem Bereich auch bei Trockenheit eher „hält“.

Matchplays könnten schon bald wieder starten! - Jetzt schon anmelden!

Die erste Turnierausschreibung des Jahres 2020 hängt aus!

   

Wir planen die Durchführung der Jahresmatchplays und haben die Meldelisten bereits ausgehängt.

   

Da die aktuelle Verordnung Turniere grundsätzlich untersagt, können wir den genauen Starttermin nicht nennen.

Wir werden aber die Auslosung vornehmen, sobald wir wieder spielen dürfen.

   

Also am besten gleich anrufen und eintragen lassen!

Golf-Club Kürten e.V. Berghöhe

Johannesberg 13
51515 Kürten

Mail info@gckuerten.de
Telefon 02268 89 89
Fax 02268 30 89

Vereinsregisternummer: AG Köln VR 501835

Diese Nachricht erhalten Sie, weil Sie den kostenlosen Newsletter beim Golf-Club Kürten abonniert haben, an einem unserer Turniere teilgenommen haben oder unser Mitglied sind. Sie können das Newsletter-Abonnement jederzeit beenden, indem Sie eine E-Mail an info@gckuerten.de mit dem Betreff „Newsletter Abmeldung“ senden.

www.gckuerten.dewww.facebook.de/GCKuerten