Mit den Zäunen ist es weniger kompliziert als es aussieht:
Regeltechnisch gibt es an zwei verschiedenen Stellen Zäune:
- als Ausgrenze -
- als Begrenzung einer Penalty-Area (wir nannten es früher „Wasserhindernis“
und es ist egal, ob es sich um einen „normalen“ Weidezaun oder um „‘Wildschwein-Zäune“ handelt.
Durch die Platzregeln ist festgelegt, dass bei allen Zäunen straflose Erleichterung nach Regel 16.1 in Anspruch genommen werden MUSS, wenn der Ball eines Spielers auf dem Platz und innerhalb von zwei Schlägerlängen zum Zaun liegt.
Bezugspunkt ist der Punkt, der zwei Schlägerlägen vom Zaun entfernt liegt und gleichweit vom Loch entfernt ist wie die Stelle, an der der Ball ursprünglich lag. Von diesem Bezugspunkt aus muss der Ball innerhalb einer Schlägerlänge und nicht näher zur Fahne gedroppt werden.
Das gilt natürlich nicht, wenn der Ball im Aus oder in einer Penalty Area liegt.
Nicht näher zur Fahne ist auch nur an der Bahn 13 kompliziert, wenn man so gerade eben über die Kuhweide gekommen ist. Dann darf -und muss- man natürlich zunächst den Punkt suchen, der 2 Schlägerlängen vom Zaun weg ist und gleichzeitig nicht näher zur Fahne liegt. Dafür muss man regelmäßig ein Stück in Spielrichtung nach rechts gehen. Das dürfen dann auch ruhig mal ein paar Meter sein.
Die aktuellen Platzregeln finden Sie hier.