Sehr geehrte Mitglieder, am 12.06.1991 wurde der Golf-Club Kürten e.V. gegründet. Grund genug, um sich nochmal an die Anfänge zu erinnern. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team vom Golf-Club Kürten |
| Am 12. Juni 1991 wurde der Golf-Club Kürten e.V. gegründet! |
|
Der damalige Gemeindedirektor der Gemeinde Kürten war der Initiator des Projekts „Golfplatz in Kürten“. Der hieß Walter Müller und hatte damals mit Golf, wie er sagte, persönlich nichts am Hut. Nach langen Beratungen entschied sich der Rat gegen die von ihm eigentlich angedachte kommunale Trägerschaft. Damit war der Weg für die Gründung eines Vereins, der einen Golfplatz in Kürten tragen würde, frei. Aber die Gemeinde hielt sich nicht raus, sondern unterstützte das Projekt, indem sie die Aufnahmebeiträge der Mitglieder annahm und treuhänderisch verwahrte, bis die Mittel für den Bau eines Golfplatzes benötigt würden. Diese Garantie veranlasste in ganz kurzer Zeit schon über vierhundert Golfinteressenten, ihren Beitrag bei der Gemeinde zu hinterlegen – das waren damals immerhin 8.000 DM pro Person. |
|
|
Mit der Gründungsversammlung am 12.06.1991 schufen die 19 Gründungsmitglieder die Grundlage für den weiteren Weg. Damals wohnten schon weitere 245 Personen der Gründungsversammlung bei, um anschließend ihre Mitgliedschaft zu begründen. Von den Gründungsmitgliedern sind beim 30-jährigen Jubiläum leider nur noch 4 dabei: das sind der Initiator Walter Müller, der Gründungspräsident Dieter Hens, Karl-Heinz Koch und Rüdiger Osterode. |
|
|
Aber spielen konnten wir da noch lange nicht. Zwischen Vereinsgründung und Baugenehmigung für den Bau der Golfanlage in Kürten auf der Bergerhöhe lagen 3 ½ Jahre harte Arbeit, Auseinandersetzungen mit den Golfplatzgegnern, deretwegen unser Walter Müller vier Golfanlagen in Kürten plante -zur Auswahl des ökologisch günstigsten Standortes; 36 Umplanungen für den Standort Bergerhöhe waren nötig, um Grundstücksproblemen, Naturschutzproblemen und von der illustren Gesellschaft zur Verhinderung des Golfplatzprojektes geschaffenen Problemen auszuweichen. Nachher würde er, der ja nie Golfplatzarchitektur studiert hatte, sagen: „Nachdem die beiden ersten 18-Loch-Anlagen geplant waren, ahnte ich, wie es geht.“ |
|
|
Jedenfalls wurde die Baugenehmigung am 17.11.1994 erteilt. Und alles war gut vorbereitet: - Bauvertrag mit der holländischen Golfplatzbau-Firma SBA Anfang Dezember 1994,
- 1.Spatenstich am 17. Januar 1995,
|
|
|
- Fertigstellung der 18-Loch-Anlage im März 1995 – nach sensationellen 3 Monaten Bauzeit waren die 18 Grüns auf dem großen Platz, 6 Grüns auf dem Kurzplatz, 36 plus 6 Abschläge und 63 Bunker fertig gebaut -aber noch nicht grün.
- Einsaat Anfang April 1995,
|
|
|
- Platz spielfertig am 14. Mai 1995,
- Offizielle Platzeröffnung mit goldenem Ball, der vom Doppeldecker abgeworfen wurde, am 04. Mai 1996.
|
|
|
Die Landschaft auf der Bergerhöhe war geprägt durch Weideland; durch die ca. 1000 Bäume, die wir angepflanzt haben, sieht es nun ein wenig anders aus. |
|
|
Die erste Abschlaghütte war wirklich eine Hütte. |
|
|
Das -heute nicht mehr vorhandene- Driving-Range-Gebäude entstand 1995. Die Driving Range durfte dort nicht bleiben, weil wir damals zu weit schlagen konnten - auf die Nachbargrundstücke und die dort stehenden Häuser. |
|
|
Das neue Rangegebäude entstand auf der Altenbachtal-Seite. |
|
|
Sekretariat und Shop gab es zunächst im Container, dann nach dem Umbau von Herzhoffs Remise im Sekretariatsgebäude mit Garage für das einzige Cart (Jetzt ist das der Trainerraum neben dem Sekretariat). |
|
|
Zunächst war Herzhoffs Scheune unser Clubhaus, später das sogenannte blaue Zelt |
|
|
und dann der Clubhaus-Neubau (Baubeginn war im Januar 1996), |
|
|
an den dann 3 Jahre später der Clubraum-Trakt angebaut wurde. |
|
|
War das nicht niedlich? Unsere erste Hütte an der „9“. |
|
|
Eine Änderung prägt den Platz am stärksten: Die Teiche an den Grüns 1 und 4 und an den Bahnen 16 und 17 – gebaut im Jahr 2003 |
|
|
Da können wir doch echt stolz drauf sein, was wir in den 30 Jahren so geschafft haben. Unsere Präsidenten in den 30 Jahren: Dieter Hens , Gründungspräsident bis 2019 Dieter Berghaus, seit 2019 |
|
|
Und noch ein seltenes Jubiläum: Unser Gastronom Petros ist jetzt seit 15 Jahren bei uns. |
|
|
|
|
|