Wer weiß noch, was CdaS bedeutet?
Hat nichts mit den Regenbogen-Demos zu tun – nein, es ist der
Club der armen Schweine.
In diesem Sinne arm sind alle Männer, deren „bessere Hälften“ ein besseres Handicap haben.
Hier ist vermutlich der Begriff „bessere Hälfte“ erst entstanden.
Gleichgestellt mit den Armen Schweinen sind die Herren, deren Handicap mit denen ihrer Lebensgefährtinnen (noch) gleich ist – sie werden als Aspiranten gleichbehandelt.
Dieser Club der armen Schweine spielt Turniere mit besonderen Regeln:
Die Herren schlagen von ROT ab, die Damen von den BLAUEN Abschlägen.
(GELB geht leider nicht, weil der DGV ein Rating für Damen von gelb wegen unzulässiger Länge verweigert.)
Und prompt haben die Herren bessere Aussichten, die Damen zu schlagen.
Glauben sie ---- denn natürlich werden die Spielvorgaben völlig korrekt nach den gewählten Abschlägen berechnet, die Vorgabe der Herren sinkt natürlich und die der Damen steigt -heftig-.
Die Erfahrungen der letzten Turniere zeigen: Die Damen gewinnen doch.
Alle Flights sind natürlich gemischt, denn die Damen wollen schon sehen, wie die Herren -aber nicht die eigenen- von Damenabschlägen abschlagen und umgekehrt natürlich auch. Man(n) versucht natürlich, an jedem Par-4-Loch mit dem Abschlag das Grün zu erreichen. ;-)
Weil die Paare nicht im selben Flight starten, können sie sich nachher natürlich auch nach Belieben belügen.
Das Turnier ist vorgabewirksam -pardon: handicaprelevant.
Und es gibt auch Preise für die Besten – getrennt für Damen und Herren und auch eine Ergebnisliste ohne Geschlechtertrennung zum besseren Vergleich für die Gespräche nach der Siegerehrung.
Klar ist, dass sich alle unterspielen: Die Herren, weil es von „vorne“ ja extrem leicht ist, und die Damen, weil sie eine Extrem-Spielvorgabe erhalten.
Und weil das so viel Spass macht, dürfen dieses Mal ALLE mitmachen ---deshalb: Club der armen Schweine und Gleichgesinnte.
ALLE sind also herzlich eingeladen zum Turnier am
Sonntag, 19.06.2022.
Meldungen bitte bis Freitag, 17.06.22, durch Eintragen in die Meldeliste im Sekretariat oder telefonisch.