Bei uns in Kürten

sollen Sie sich einfach wohlfühlen.

Projektwoche der Ganztagsrealschule Odenthal mit Golfkurs

Odenthal – Mit tollen Ergebnissen ging die Projektwoche vor den Sommerferien der Ganztagsrealschule Odenthal zu Ende. In einer ereignisreichen Woche Ende Juni bis Anfang Juli konnten die Schüler in unterschiedliche Bereiche hinein schnuppern. Themenschwerpunkte waren Sport, Tiere, Ernährung, Theater, Tanz und Mode, Gesellschaftsspiele, die Römerzeit, Modellbau und Fotografie sowie eine Online-Schülerzeitung.

 

In unterschiedlichen Gruppengrößen hatten die SchülerInnen der Jahrgangstufen 5, 6 und 7 die Gelegenheit, spannende Themen näher kennenzulernen, sich kreativ einzubringen oder sich sportlich beim Fußball, Basketball oder Golfen auszutoben.

 

Wie lebten die alten Römer? Wie sehen Gebäude unserer Zukunft aus? Was muss ich beim Schreiben von Texten für eine nline-Schülerzeitung beachten und wie bindet man gute Fotos ein? Wo und wie leben eigentlich Erdmännchen? Diese und noch viel mehr Fragen galt es zu beantworten.

 

Geprägt durch Aktivität, theoretische und praktische Übungen machten sich die SchülerInnen an die Erarbeitung der mehr als 15 angebotenen Workshops.

 

Sportlich wurden die Themen Fußball, Basketball, Tanz und Golfen angeboten, unterstützt durch den Golfclub Kürten, der Golfschule Clarks Golfworld und dem Ingenieurbüro Ingelo aus Lohmar (hierzu siehe Foto in Anlage). Beim Fußball gab es u.a. die Möglichkeit, das DFB-Fußball-Abzeichen mit einer Urkunde zu erlangen. Die TänzerInnen erarbeiteten mit Unterstützung der Tanzschule Assemble aus Bergisch Gladbach/Schildgen das Thema „Heute noch fremd. Und morgen?“.

Der Fantasie freien Lauf lassen und in andere Rollen schlüpfen konnten die TeilnehmerInnen in den Workshops „Mode aus Müll“, „Wie lebten die alten Römer?“ oder dem Theater-Workshop. Durch eine Spende der Raiffeisenbank Kürten fanden Kunstinteressierte sowie Technikfreaks im „Roboterbau und Programmierung“ oder „Modellbau – Gebäude der Zukunft“ ihre Leidenschaft. Ebenso wurden Projekte zum Thema „Ein Herz für Tiere“ mit einem Besuch des Kölner Zoos, „Gesellschaftsspiele“ und „Körper und Ernährung“ in Verbindung mit dem Naturgut Ophoven angeboten.

Die Erstellung einer Online-Schülerzeitung und eine Einführung in die Foto-Bearbeitung konnten die SchülerInnen in zwei kooperierenden Projekten erlernen. Mit Hilfe des Fotostudios von Doreen Wild aus Odenthal Voiswinkel erlernten die Kinder Grundlagen der Fotografie.

 

Ein lang geplantes Projekt wurde in dieser Zeit ebenso umgesetzt. 20 Kinder durften Ende Juni die britische Insel besuchen. In Eastbourne bei Familien untergebracht, erlebten die Kinder Land und Leute. Fahrten nach London und Brighton krönten diese eindrucksvolle Reise, bei der die SchülerInnen ihre erlernten Sprachkenntnisse einsetzen konnten und erfahren durften, wie toll es ist, Sprache zu leben.

 

Die Ergebnisse wurden auf dem Schulfest kurz vor den Sommerferien auf dem Campus präsentiert – laufende Roboter, futuristische Modellbauten, Tanz-, Theaterdarbietungen und eine Modenschau in der Aula, die besten Gesellschaftsspiele und gesunde Köstlichkeiten konnten probiert werden.  

 

„Eine rundum gelungene Projektwoche“, so Petra Hotopp, Schulleiterin der Ganztagsrealschule Odenthal, „in der unsere Schülerinnen und Schüler viel Neues und Interessantes erfahren konnten. Mein besonderer Dank gilt allen Unterstützern, Eltern, dem Kollegium und allen Sponsoren, ohne deren Hilfe das ein oder andere Projekt gar nicht zustande gekommen wäre!“  

 

Ganztagsrealschule Odenthal

Bergisch-Gladbacher-Straße 10

51519 Odenthal

Kontakt

Beate Renneberg – Vorsitzende des Fördervereins

Mobil 0160-98941576

zurück
Gäste sind in Kürten immer herzlich willkommen.